Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
8:00 - 12:00
Die Bäckerei VOLLKERN
Volker Apitz hat seine Bäckerei VOLLKERN im Jahr 2000 gegründet. Der gelernte Konstruktionsmechaniker mit Abitur arbeitete zuvor als Co-Worker
in einer Behinderteneinrichtung in England und entschied sich dann für eine Umschulung zum Bäcker in der Handwerksbäckerei Krämer in Stralsund.
In der Lew-Vollkorn-Mühlenbäckerei lernte er das Handwerkszeug eines vollkernigen Bäckers.
Die Arbeit als Betreuer in einer Behinderteneinrichtung führte ihn nach Rohrlack. Er absolvierte die Meisterschule, fasste den Entschluss,
seine eigene Bio-Bäckerei zu gründen und fand auf dem Lindenhof in Rohrlack die geeigneten Räumlichkeiten für sein Projekt.
„Ich habe damals ganz allein gestartet und nach und nach Mitarbeiter eingestellt“, schaut Volker Apitz zurück,
„heute besteht unser Team aus mehr als 25 Leuten. Ich sehe uns als Veredler von biologisch-dynamisch erzeugtem Getreide
und halte die Demeter-Landwirtschaft für die einzig zukunftsfähige Landwirtschaft.“
Seit dem 01.03.2022 ist der Betrieb eine GmbH.
Unsere Rohstoffe
Alle Rohstoffe, die wir für unsere Backwaren verarbeiten, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Haupt-Getreide Dinkel, Roggen und Weizen
bauen für uns verschiedene Demeter-Bauern in der Region an. Gemeinsam mit der
Märkisches Landbrot GmbH, der Bäckerei Weichardt und den Bauern legen wir die Qualitätskriterien
für das Getreide fest.
Wir sind Unterzeichner der fair®ional-Charta und beziehen alle Rohstoffe,
die möglich sind, direkt aus unserer Region, unseren Dinkel beispielsweise vom nahegelegenen Ökohof
Kuhhorst.
Andere Rohstoffe liefern uns beispielsweise die Großhändler Bauck KG
, Bode Naturkost und TERRA Naturkost.
Das Wasser für die Teigbereitung wird mithilfe eines Grander®-Gerätes belebt.
Das verbessert die Teigstruktur, die Vitalität des Sauerteiges und die Wirkkraft der Mikroorganismen.
Für unsere Backwaren benutzen wir deutsches Steinsalz. Es wird in einem der ältesten Salzstöcke Europas bei Halle (Saale) abgebaut.
Aus unserer Sicht ist Steinsalz das natürlichste Salz.
Echtes Handwerk
Als Handwerksbetrieb lassen wir uns die Arbeit so wenig wie möglich von Maschinen abnehmen. Auf diese Weise entstehen Produkte, die sich nicht gleichen.
Unsere handwerklichen Ansprüche unterstreichen wir mit unserer Mitgliedschaft im Verein
Die Freien Bäcker. Zeit für Verantwortung e.V. Wir sind Ausbildungsbetrieb und leisten hier einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Handwerkskunst.
Liebe zum Backen
Beste Zutaten und richtiges Handwerk allein reichen nicht! Was unserer Backwaren ausmacht, ist die Liebe, die drin steckt.
Denn uns verbindet die Liebe zum Backen mit unserem Beruf. Die Zufriedenheit jedes Mitarbeiters und das Bewusstsein, am richtigen Platz zu sein
und gebraucht zu werden, können Sie in unseren Produkten schmecken!
Nährwerte
Die Nährwerte finden Sie im Onlineshop unter dem jeweiligen Produkt.
Zertifizierungen
Bio-Zertifikat
Demeter-Zertifikat
AOECS-Zertifikat
Unser Ur-Essener
Die Produktinfos zu unserem Ur-Essener finden Sie hier und hier.
Brot richtig lagern
Wir haben in einer kleinen Broschüre zusammengetragen, wie man Brot richtig lagern sollte.
Dem Klimaschutz verpflichtet
Seit 2003 beziehen wir zertifizierte, umweltfreundliche Energie. Diese ist 100% klimafreundlich und belastet somit nicht die Umwelt.