Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
8:00 - 12:00

Bäckergeselle Vincent Komatowski
Ausbildung: August 2013 bis Januar 2017
Berufsschule: Brandenburg / Havel
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?
Bäckermeister Robert Bollgrün hier in der Bäckerei VOLLKERN, der auch ein guter Bekannter der Familie ist, hat mir den Beruf und die dazugehörige Ausbildung
schmackhaft gemacht. Bevor er mir davon erzählte, habe ich mich bei Unternehmen ganz anderer Branchen beworben.
Er riet mir zu einem Probearbeitstag und der hat mich überzeugt. Ich habe mich beworben und nach dem Bewerbungsgespräch wurde ich angenommen. Was für ein Glück!
Wie sind die Ausbildung und die Arbeit im Bäckerteam?
Die Ausbildung zum Bäcker ist sehr interessant und so ein traditionelles Handwerk zu lernen, mit den Händen zu arbeiten, macht viel Spaß.
Das Team bei uns in der Backstube ist ein junges Team und wir arbeiten alle Hand in Hand. Mein Ausbilder Marcel Skibinski steht mir immer zur Seite und
ich kann mich jederzeit an ihn wenden. An den Wochenenden treffen wir uns sogar zum gemeinsamen Fußball spielen.
Es gab nur einen Wermutstropfen: Nach der Schulzeit war es für mich schwer, mich an die doch etwas anderen Arbeitszeiten zu gewöhnen.
Aber nach einiger Zeit ist das vorbei.
Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?
Mir macht alles Spaß. Ich kann gar nicht sagen, welches Bäckereiprodukt ich am liebsten herstelle und lecker sind alle unsere Produkte sowieso.
Die Herstellung der unterschiedlichen Produkte bringt Abwechslung, so wird es auch nicht langweilig.
Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?
Ich kann jedem jungen Menschen diese Ausbildung empfehlen, besonders hier in Rohrlack in der Bäckerei VOLLKERN. Während der Schulzeit ein Praktikum
zu absolvieren, um reinzuschnuppern und alles kennenzulernen, wäre sinnvoll, um die richtige Entscheidung fürs Leben zu treffen.
WiSo-Ehrenrunde ODER Das kann passieren
Für unseren Azubi im 3. Lehrjahr, Vincent Komatowski, heißt es ab August, eine halbjährige „Ehrenrunde“ in der Berufsschule zu drehen,
um im Januar die Prüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde zu wiederholen.
Vincent selbst sagt, dass er zu spät mit dem Lernen für dieses Fach begonnen hat und nicht konzentriert genug dabei war. Hinzu kam, dass er sich vor
der Prüfung sehr unter Druck gesetzt hat. Die guten Ergebnisse der Prüfungen in den anderen Fächern will er in der Nachprüfung auch in WiSo bestätigen.
Sein Chef Volker Apitz zeigt Verständnis für den Azubi: „Sowas kann passieren, es geht eben auch bei uns nicht immer alles glatt.
Ich gehe ganz fest davon aus, dass Vincent die Wiederholungsprüfung sicher absolviert.“
Ende gut - alles gut
Im Januar 2017 hat Vincent Komatowski seine Prüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde erfolgreich absolviert und arbeitet seitdem als Bäckergeselle in unserem Team. Herzlichen Glückwunsch!